Speicher am Stadthafen Demmin | Hansestadt Demmin Speicher am Stadthafen Demmin | Hansestadt Demmin
Speicher am Stadthafen Demmin | Hansestadt Demmin
Speicher am Stadthafen Demmin | Hansestadt Demmin

Speicher am Stadthafen Demmin

Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Demmin

Schon zu Zeiten der Hanse war der Hafen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Hansestadt Demmin.

- Anzeige -

Die heute sichtbaren Speicher stammen aus verschiedenen Zeiten. Der Lübecker Speicher wurde ca. 1815 erbaut und wird heute als Kulturzentrum für Veranstaltungen genutzt. Der angrenzende Berliner Speicher ist von 1900. Es gibt Ideen für eine kulturelle Nutzung, jedoch ist zuvor eine Restaurierung erforderlich. Der dritte und größte Speicher am Bollwerk wurde 1940 durch den damaligen Großkaufmann Otto Klänhammer erbaut. Das moderne Stahlbetonsilo dient weiterhin zur Getreidelagerung.

Gut 100 m flussaufwärts befindet sich am Hanseufer ein 1925 errichteter Speicher. Dieser beherbergte bis 2015 das Demminer Regionalmuseum. Ein Teil der derzeit eingelagerten Exponate wurde digitalisiert und ist als digitales Museum verfügbar. Die Stadtinformation befindet sich in einem Anbau an der Nordwestseite des Speichers.

- Anzeige -

Unterkunft in der Hansestadt Demmin finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Speicher am Stadthafen | Am Hanseufer 1, 17109 Demmin

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.

Kontakt

 

Speicher am Stadthafen Demmin

Am Hanseufer 1
17109 Demmin
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise